top of page

Mietvertrag und Bezahlung

Wie kann ich zahlen? 

Ihnen stehen folgende Zahlarten zur Verfügung: Bar, Überweisung, PayPal

Was ist im Lieferumfang enthalten:

In der Sauna findest du die gewöhnlichen Saunautensilien wie Wasserkübel & Kelle, Thermometer. Auf Anfrage verleihe ich gerne die Außendusche.  

*

Abholung und Rückgabe

Buchungszeiten

Abholung und Rückgabe nach Vereinbarung.
Bestenfalls sollte eine Rückgabe bis 10:00 Uhr erfolgen.

Wird ein zusätzlicher Anhängerführerschein benötigt?

Für den Transport sind eine Anhängerkupplung und ein Führerschein der Klasse B ausreichend. Inhaber der Führerscheinklasse B dürfen mit ihrem Auto Anhänger bis 750kg zulässiger Gesamtmasse ziehen. Anhänger über 750kg zulässiger Gesamtmasse sind nur erlaubt, wenn die Summe der Gesamtmasse von Zugfahrzeug und Anhänger 3,5t nicht übersteigt. Ein Führerschein BE oder die alte Führerscheinklasse 3 sind ebenfalls zulässig.  

Darf mein Fahrzeug den Sauna-Anhänger ziehen?

Du findest die entsprechenden Informationen bezgl. der Anhängelasten gebremst / ungebremst im Fahrzeugschein unter Punkt O.1 und O.2.

Sauna-Anhänger hat eine eigene Auflaufbremse. Das Gesamtgewicht beträgt 1.300 kg.

Wo darf die Sauna aufgestellt werden?

Unsere mobilen Saunen dürfen nur auf zulässigen Parkflächen oder abgestellt werden. Sollten wir dennoch ein Bußgeld für eine falsch geparkte Sauna erhalten, muss der Mieter die entstehenden Kosten dafür tragen.

Muss die Sauna abgekühlt sein für den Transport?

Für den Transport dürfen weder das Feuer noch die Glut brennen. Es muss beides komplett erloschen sein!

In welchem Zustand muss die Sauna übergeben werden?

Wir möchten, dass unsere Fass-Sauna vielen Sauna-Liebhabern lange Zeit Spaß bereiten. Deshalb sollte es für Sie als Mieter selbstverständlich sein, die Sauna vor der Übergabe in Ordnung zu bringen. Der Boden ist zu kehren und notfalls feucht zu wischen sowie die Asche aus dem Ofen zu leeren.

Anheizen der Sauna

Welches Holz darf verwendet werden?

Grundsätzlich sollten Sie im Saunaofen nur Holz verbrennen, das auch als Brennholz ausgewiesen ist. Andernfalls drohen Gefahren für Leib und Leben, zum Beispiel aufgrund von giftigen Abgasen, die beim Verbrennen aus Lacken oder anderen Chemikalien entstehen, mit denen Holz zum Teil behandelt ist. Das richtige Saunaofen-Brennholz sollte demnach unbehandelt sein. Andere Brennstoffe sind nicht erlaubt.

Wie lang dürfen die Holzscheitel max. sein?

Unsere Saunaöfen sind für Holzscheitel mit einer Länge von 25cm und 33cm ausgelegt. (Innenmass Ofen: 39x30cm)

Wie lange dauert es bis die Sauna betriebsbereit ist?

Die Sauna wird über einen Ofen holzbefeuert und ist nach ca. 30 Minuten einsatzbereit und, je nach Heizen, auf ca. 70-80 Grad Betriebstemperatur. 

Für.

Kinder ist das Saunieren bei einer Temperatur von 40 Grad zu empfehlen. 

Allgemeine Saunaregeln

  1. Die Dauer eines Saunaganges sollte vom persönlichen Wohlbefinden und von der Routine des Saunagängers abhängen. 

  2. Zeitdruck und Stress haben in einer Sauna nichts zu suchen, denn ein gehetztes „Abarbeiten“ der Anwendungen schadet dem Körper eher.

  3. Vor dem ersten Saunagang sollte der Körper unter der Dusche gereinigt und abgetrocknet werden, denn trockene Haut schwitzt schneller.

  4. Das Sitzen und Liegen ist in der Saunakabine ausschließlich auf einem eigenen Saunahandtuch gestattet. Aus hygienischen Gründen bitten wir die Mieter direkten Körperkontakt mit dem Holz zu vermeiden, um so das Holz zu schützen. 

  5. Kurz vor Verlassen der Kabine aufsetzen, um den Kreislauf nach dem Liegen zu stabilisieren. Ein Saunagänger sollte sich immer auf sein Körpergefühl verlassen. Bei Unwohlsein ist die Sauna sofort zu verlassen.

  6. Nach Verlassen der Sauna den Körper erst an frischer Luft etwas abkühlen lassen, denn er braucht jetzt Sauerstoff. Anschließend den Körper unter einer Dusche oder einem Bad im See abkühlen. Nochmalige Kaltwasseranwendungen trainieren besonders intensiv Blutgefäße und Kreislauf und erhöhen so die Widerstandsfähigkeit des Körpers.

  7. Nach dem Saunieren gönn dir eine intensive Ruhepause, um dem Körper die notwendige Entspannung zu verschaffen.

  8. Bitte beachte: Das Aufgusswasser darf ausschließlich nur auf die heißen Steine gegossen werden. Verwende für deine Aufgüsse bitte nur mit geeigneten Aromazusätzen für Saunen.

  9. Saunakristalle dürfen auf die heißen Steine gegeben werden. Verwenden Sie zum Positionieren eine kleine Zange. So vermeiden Sie Verbrennungen beim Auflegen der Saunakristalle auf die heißen Saunasteine. Es ist wichtig, nicht mehr als die empfohlene Menge zu verwenden. Ansonsten riskiert man eine Reizung der Atemwege. Beachten Sie bitte die Packungsbeilage des Herstellers.

  10. Zucker-/ Salzpeeling oder Reisig-Anwendungen sind in der Sauna grundsätzlich erlaubt. Hierzu müssen der Boden und die Bänke mit Handtüchern abgedeckt werden. Die Reinigung nach einem Zucker-/ Salzpeeling ist nicht im Preis inkludiert. Wir behalten uns vor eine Reinigungsgebühr zu erheben.

  11. Vom Trinken von Rotwein ist in der Sauna bitte abzusehen. 

bottom of page